Donnerstag, 20. Juni 2013

gefüllte Wraps - sommerlich frisch

Getestet und für gut befunden.

Wraps:
250 g Mehl
1 TL Trockenhefe
125 ml lauwarmes Wasser
1 Schwups Olivenöl
1 TL Zucker
1/2 TL Salz

Alles vermengen und ca. 1h gehen lassen.
Danach auf der bemehlten Arbeitsfläche zu kleinen, dünnen Fladen ausrollen und in eine ungefettete Pfanne bei 75% Hitze "braten".

Bis leichte braune Flecken zu sehen sind.
Fertig ist der Tortilla.

Vegetarische Bratlinge
von Bio-Wertkost "Dinkel Bratlinge" Trockenmischung, rein pflanzlich
Wo: bspw. Edeka, Kupsch
Zubereitung dauert ca. 15 Minuten plus 10 Minuten Quellzeit.

Salat: aus unserem Garten =)

Tomaten: vom Markt

Tzatziki:
1 Stück Gurke
1 Knoblauchzehe
1 etwas Jogurt
Salz und Pfeffer
Grüne Gurke mit der Raspel klein raspeln. Vorher am Besten das Innere heraus nehmen (Kerne) und die geraspelte Gurke etwas ausdrücken. Jogurt dazu. Eine Konblauszehe und etwas Salz und Pfeffer.
Ca. 1h ziehen lassen. Fertig.

Getrunken wirds heute mit Eistee. Auch eine Eigenkration - ganz ohne Zusatzstoffe, wie Aroma.
Auch schnell gemacht.

Montag, 17. Juni 2013

Einfach und schnell - mal ohne Plastik

Wir haben uns spontan dafür entschieden, ganz bewusst drauf zu achten, was wir wann wo kaufen.
Da wir beide berufstätig sind haben wir aber gleichzeitig auf eine radikale Umstellung verzichtet.
Wir wollen sie nach und nach für uns entdecken - die Welt ohne Plastik.

Tut nicht weh und schadet nicht.
Ganz einfach geht es vorallem hier:

Wasser:
Statt Platikflaschen, gibts jetzt Glas ohne Plastikdeckel.

Was nicht so toll ist: Da wir viel draußen in der Natur unterwegs sind, fällt die Flasche doch ins Gewicht. Aber da gewöhnt man sich schnell dran.
Was ist toll: Das Wasser schmeckt irgendwie besser. Nicht so süßlich vielleicht...?! Krafttraining, selbst wenn wir den Kasten zurückbringen.
Das selbe gilt bei uns auch für Saft. Statt Tetrapack - Glas-

Taschen:
Statt Plastikbeutel gibst Jute, die Gute.
Wir haben erst zwei Jutebeutel irgendwo ausgegraben, aber die reichen schon aus.
Einfach in jede Handtasche einen einstecken und schon kann man dankend ablehnen, wenn etwas schnell in die Plastiktüte "verschwinden" soll.
Gutes Beispiel: Drogerie Müller fragt immer nach, ob es "so geht" - bei uns zu mindestens.

Im Weltladen in Bamberg gab es dann noch einen hübschen, geflochtenen Korb, um am Samstag stilecht auf den Bauernmarkt zu gehen.


Ist nicht nur Plastik sparend, sondern auch noch ganz hübsch!






 

Milch/Schlagsahne/Rahm:
Gibt es meistens auch in Mehrwegglasflaschen. Statt dem Plastikbecher eben.

Brot:
Gab es bei uns noch nie abgepackt.
Aber falls jemand noch einen Tipp braucht: Wir gehen regelmäßig in den "Brotladen" in Bambergs Innenstadt. In der Fleischstraße - kann man sich gut merken.
Eingepackt wird in ungebleichtes Papier. Auch die Hartwurst wird in Papiertüten über die Theke gereicht.


Wurst- und Käseaufschnitt:
Satt der in Plastik verpackten Wurst bzw. des Käses gehen wir an die Frischetheke. Für uns zwei ist das ganz praktisch - wir essen sowieso nicht allzu viel Aufschnitt.

Um die Plastik, zum Verpacken der Ware, zu vermedien, nehmen wir Edelstahlbrotdosen mit.
In Deutschland ist es zwar verboten Sachen, wie bspw. die Dose, über die Theke zu reichen - dafür darf man sie darauf abstellen und die Verkäuferin legt die Wurst oder den Käse ganz einfach rein.
Und schwupps spart man eine Verpackung ein.

Dosen:
Das "Problem" bei den Dosen ist nicht die Dose selbst, sondern die weiße Beschichtung in der Dose - die ist gesundheitsschädlich. Wir kratzen sie zwar nicht ab, doch beim Einfüllen, der meist heißen Ware, lösen sich Stoffe aus dieser Beschichtung.
Alternativ gibt es vieles auch in Gläsern.

Zähne putzen

Zahnpasta

..u.a. mit Birkenzucker. Auch als Xylith bekannt.
Schmeckt nach Zucker, sieht wie Zucker aus und...ist GUT für die Zähne. Auch wenn ich jetzt noch ein schlechtes Gewissen bekomme, wenn ich damit Zähne putze.
Wo: birkengold.at
Was gewöhnungsbedürftig ist, ist dass es beim Putzen nicht schäumt. Das ist am Anfang vielleicht etwas komisch. Für den Geschmack geben wir noch einen Tropfen Minzöl dazu.

Wichtig: Da hier das Fluorit fehlt, welches normalerweise in der Zahnpasta enthalten ist und die Zähne stärkt, ist es umso wichtiger Zahnseide zu nutzen und die Zahnzwischenräume um so gründlicher zu putzen. Die Zahnpaste enthält auch antibakerielle Zusätze, die hier natürlich auch fehlen. Also nach jedem Essen, Zähneputzen nicht... na ja, ihr wisst schon.
Wir basteln an einem Rezept für die Paste..



Zahnbürste

Wir sind nun nicht gaaanz von der Holzzahnbürste überzeugt. Aber immerhin hat sie einen Platz im Zahnbecher gefunden. Ab und zu wird sie auch benutzt :)
Wo: Gibts über amazon zum Beispiel


Nahrungsmittel A bis Z - und wo wir sie in Bamberg finden


Birkenzucker
Wo: www.birkengold.at
Besonderheit: Im schicken Glas (auch schön zum Verschenken).
Kommt im 6er Karton ohne Plastikverpackung!  Waren doch sehr beeindruckt und hätten es gar nicht erwartet..und das bei Glasversand.


Erdbeeren / Kirschen / Stachelbeeren
Wo: Marktplatz, Markthändler (Mo-Sa)
Besonderheit: Schale besteht aus festem Karton, je nach Jahreszeit auch vom einheimischen Bauern und super lecker.




Mehl (Weizen, Dinkel, ...)
Wo: Reubelsmühle, Mühlenladen, Hallstadt
Besonderheit: regionales Getreide (Hallstadt und Umgebung) wird vor Ort u.a. zu Mehl verarbeitet. Verpackung ohne Plastiksichtfenster.







Nudeln
Wo: Kupsch (Supermarkt), Graf-Stauffenberg-Platz
Welche: Barilla, Spagetti, Bandnudeln, Lasagneplatten, Makaroni, ...
Besonderheit: Nudeln einzeln in Kartonbox ohne Plastiksichtfenster verpackt, kein Bio.










Kichererbsen
Wo: Kaufland
Welche: Thüringer Landgarten Bio-Kichererbsen (ebenso Kidneybohnen erhältlich)
Besonderheit: Im Glas und Bio, praktisch zum Wiederverschliessen


Versuchskaninchen x 2 = M²

Versuchsstart: Juni 2013
Versuchsende: unabsehbar


Kaninchen: Maja & Michél
Auswahlverfahren: je nach Lust und Laune

Zu untersuchende Objekte: alles ohne Plastik
Studienart: qualitativ, nicht repräsenativ