Sonntag, 22. September 2013

Deodorants

Was uns bei  der Auswahl eines Deo vorallem wichtig war- nachdem wir u.a. die Dokumentation "Die Akte Aluminium" gesehen hatten - , dass das Deo keine Aluminium Chloride enthält.
Diese Voraussetzung ist in der Zwischenzeit gar nicht mehr so schwer zu erfüllen.
Wichtig war außerdem: kein Alkohol und wenig synthetische Duftstoffe. Natürlich ist uns auch noch wichtig gewesen, dass es 'hilft' und seinen Zweck erfüllt. Und die Verwendung von möglichst wenig Plastik versteht sich von selber...

Wir haben die folgende Deodoradanbieter ausprobiert:

von: Lavera
Geschmacksichtungen: von neutral bis blumig-fruchtig alles dabei.
Preis: 6-7€/50ml
Plastik: zum Teil (Glaskörper, Plastikverschluss und Rollkugel)

ohne: Alkohol, Aluminum Chloride, synthetische Zusatzstoffe (Konservierungs- Duft u. Erdölprodkte)
Besonders: made in Germany, vegan, Bio-Qualität bei den pflanzliche Inhaltsstoffen (zertifizierte Biokosmetik), auf der Internetpräzenz findet man die Inhaltstoffelist zur Abwechslung auch mal auf deutsch.


von: sebamed
Geschmaksrichtung: sensitiv (neutral), herb, frisch
Preis: 3-4€/50ml
Plastik: zum Teil (Glaskörper, Plastikverschluss und Rollkugel)

ohne: Aluminium Chloride, Alcohol, z.T. Perfum frei
Besonders: made in Germany



von: nivea pur&natural action
Geschmaksrichtung: blumig
Preis: 2-3€/50ml
Plastik: zum Teil (Glaskörper, Plastikverschluss und Rollkugel)

ohne: Aluminium Chloride, Alcohol?, Konservierungsstoffe
Besonders: den Ökotest ohne große Probleme bestande, 'greenwashing' seitens nivea
Fazit: nach einiger Recherche kommt dieser Deodorant hier doch nicht so gut weg, wie er suggeriert.

Fazit: Wir haben uns für einen der drei vorgestellten Deos entschieden - um niemanden das Selber-Austesten abzunehmen.
Exkurs: Wenn man von einem "normalen" Deodorand mit Aluminumsalzen umsteigt auf einen Deo ohne Aluminumchlorid, dann braucht der Körper eine gewisse Zeit sich etwas anzupassen. Der normale Deo verhindert, dass man unter den Achseln schwitzt. Er "verklebt" die Schweißporen. Wenn man dann aufeinmal den Poren die Gelegenheit gibt zu schwitzen, dann tuen sie das auch.
Nach einer gewissen Zeit reguliert sich das aber wieder und die Poren haben verstanden, dass sie jetzt ganz "entspannt" Schweiß produzieren können.
Trotzdem ist der Umstieg von Aluminum zu ohne-Aluminium Geschmacks(-ruchs)sache... jedem selber überlassen, wie oft er sich mal frisch machen möchte.
Alle (versprochenen) 48h oder doch alle 4h. =)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen