Freitag, 20. Dezember 2013

Geschenkideen



1. Geldbörse aus Ziegenleder: fair gehandelt / Weltladen - Fachgeschäft für fairen Handel, Kapuzinerstraße, Bamberg | Coffee Beans: fair und bio, ohne Zuatzstoffe, wie Aromen

2. DYI Yujacha, Koreanischer Zitronentee-Sirup: kleine Aufmerksamkeit und leckers Last-Minute-Geschenk | Rezepte im Internet

3. Geschenkebaum | weil schenken schön ist und mind. zwei Menschen glücklich macht! 
So gehts: 
a) Kärtchen vom Geschenkbaum nehmen.
b) Das Geschenk kaufen und schön verpacken
c) Das Kärtchen am Geschenk befestigen
d) Das Geschenk in der ESG oder KHG abgeben. Die sorgen dafür, dass es zu Menschen kommt, die es brauchen können.
Beteiligte Hilfsorganisationen sind beispielsweise Menschen in Not Bamberg, Kinder- und Jugendheim Pettstadt, das Frauenhaus und der AK Asyl.
Die Wunsch-Weihnachtsbäume stehen an vielen Orten in Bamberg - Augen offen halten.
Tipp: bspw. vor dem KHG, der Unibibliothek auf der Erba-Insel, der Grundschule in Gaustadt und vor der Erlöserkirche / Kunigundendamm.

4. Geschenke aus den Werkstätten der Lebenshilfe Bamberg - zur Zeit mit einem kleinen, feinen Stand auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Maxplatz vertreten. Neben Holzvogelhäusern und Filzhausschuhen gibt es allerlei kleines & großes Selbstgemachtest mit hohem Qualitätsanspruch. Hier kann jede Generation fündig werden.

5. Bird Project Soap - Konsumieren und Gutes tuen.
Design for Social Change | Infos gibts hier: http://www.matternola.com/
Ich hatte eine kleine Unterhaltung mit Tippy - founder und director vom BirdsProject. Ihre Antwort auf meine Frage nach der Verpackung beim Versenden per Luftpost:
"The packaging is 100% recycled paper printed w/ eco-inks, the tissue paper protecting the birds inside the box during shipping is also 100% recycled paper.
For shipping, we use recycled content boxes & newsprint within - no plastic at all.
Eco-happy is our mission & carry it through all! Kudos on living w/out plastic, I completely agree!"

6. Naturfriseurladen Bamberg - entweder sich selber gönnen - kann ich wärmstens empfehlen - oder einen Besuch verschenken.
Gewaschen und geföhnt wird hier ohne Silikone. Zu sehr fairen Preisen. | Kapuzinerstraße 11, Bamberg, www.der-friseurladen.de

Mogelpackung . Kakao


Das war ein Griff daneben.
Dabei sah die Verpackung sehr vielversprechend aus.
"bio" und z.T. "fair" gehandeltem Kakao…

Schade gepa.
Andere Hersteller kriegen die Innenverpackung besser hin.

Bei denen funktioniert es mit gestärktem Papier. Dafür leider aber nicht bio und/oder fairtraded.

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Schwammtuch - das bisschen Haushalt....

Zugegeben, bei uns kommt selten ein "Lappen" zum Einsatz. Zum Aufwischen, Tischabwischen und mal schnell, um den einen der drei Töpfe sauber zu machen - kommt machmal vor, aufgrund von "Topfmangel".
Wir haben eine Geschirrspüler.

Ein Glück...möchte man meinen. Nun ja, ich möchte heute und auch später nicht näher darauf eingehen, und weder die Vor- noch Nachteile eines solchen Gerätes erörtern. (pssst...Arbeit macht's ja irgendwie trotzdem..., ne?!)

Zurück zum Schwammtuch.
Wir haben eines gefunden! Ohne Plastik.
Tadda:

Laut Beschreibung:
- saugfähig
- bei 60 °C waschbar
- ohne Kunststoffgitter
- umweltfreundlich
- 100% Zellulose
- biologisch abbaubar (was zu testen wäre...denn zeitgleich bei 60°C waschbar?)

"Verpackt" wird das ganze in einem festen, ungebleichten Papierstreifen. Nur der erste der 10 Lappen ist bedruckt. Dieser dienst sozusagen, dem Kunden als Verpackung bzw. Informationsmedium.
Kosten: 8€
ABER (bitte weiterlesen): Man überlege, wie oft man einen Lappen austauscht. Pro Lappen sind das 80 Cent. Dazu kann man ihn auch bei Bedarf waschen (zugegeben, habe ich das noch nie gemacht, auch nicht bei den "konventionellen" Küchenlappen). Also bei uns wird dieses 10er Packung voraussichtlich ein halbes Jahr reichen. Und was sind da schon 8€...na ja, auf ein(!) Schäuferla *herzliche Grüße an die Bamberger* muss man wohl verzichten.

Wo gibts die tollen, grünen Putzgehilfen: bspw. im Ebl

Samstag, 7. Dezember 2013

Weinachtsbäckerei - Vanillezucker

In der Weihnachtsbäckerei...und los geht das Plätzchenbacken. Und ab und zu braucht man ja mal Vanillezucker...

Statt fünf kleiner,einzeln verpackter Tütchen, die - in Plastik gruppiert - mit weißem Zucker "gepanscht" werden, verwenden wir reine Vanille - die nach belieben mit Zucker gemischt werden kann.


Vorteil:
- kann man im Glas kaufen
- ohne Zuckerzumischung
- wiederverschliessbar

Wo: beispielsweise im Ebl Biofachmarkt