Sonntag, 22. September 2013

Deodorants

Was uns bei  der Auswahl eines Deo vorallem wichtig war- nachdem wir u.a. die Dokumentation "Die Akte Aluminium" gesehen hatten - , dass das Deo keine Aluminium Chloride enthält.
Diese Voraussetzung ist in der Zwischenzeit gar nicht mehr so schwer zu erfüllen.
Wichtig war außerdem: kein Alkohol und wenig synthetische Duftstoffe. Natürlich ist uns auch noch wichtig gewesen, dass es 'hilft' und seinen Zweck erfüllt. Und die Verwendung von möglichst wenig Plastik versteht sich von selber...

Wir haben die folgende Deodoradanbieter ausprobiert:

von: Lavera
Geschmacksichtungen: von neutral bis blumig-fruchtig alles dabei.
Preis: 6-7€/50ml
Plastik: zum Teil (Glaskörper, Plastikverschluss und Rollkugel)

ohne: Alkohol, Aluminum Chloride, synthetische Zusatzstoffe (Konservierungs- Duft u. Erdölprodkte)
Besonders: made in Germany, vegan, Bio-Qualität bei den pflanzliche Inhaltsstoffen (zertifizierte Biokosmetik), auf der Internetpräzenz findet man die Inhaltstoffelist zur Abwechslung auch mal auf deutsch.


von: sebamed
Geschmaksrichtung: sensitiv (neutral), herb, frisch
Preis: 3-4€/50ml
Plastik: zum Teil (Glaskörper, Plastikverschluss und Rollkugel)

ohne: Aluminium Chloride, Alcohol, z.T. Perfum frei
Besonders: made in Germany



von: nivea pur&natural action
Geschmaksrichtung: blumig
Preis: 2-3€/50ml
Plastik: zum Teil (Glaskörper, Plastikverschluss und Rollkugel)

ohne: Aluminium Chloride, Alcohol?, Konservierungsstoffe
Besonders: den Ökotest ohne große Probleme bestande, 'greenwashing' seitens nivea
Fazit: nach einiger Recherche kommt dieser Deodorant hier doch nicht so gut weg, wie er suggeriert.

Fazit: Wir haben uns für einen der drei vorgestellten Deos entschieden - um niemanden das Selber-Austesten abzunehmen.
Exkurs: Wenn man von einem "normalen" Deodorand mit Aluminumsalzen umsteigt auf einen Deo ohne Aluminumchlorid, dann braucht der Körper eine gewisse Zeit sich etwas anzupassen. Der normale Deo verhindert, dass man unter den Achseln schwitzt. Er "verklebt" die Schweißporen. Wenn man dann aufeinmal den Poren die Gelegenheit gibt zu schwitzen, dann tuen sie das auch.
Nach einer gewissen Zeit reguliert sich das aber wieder und die Poren haben verstanden, dass sie jetzt ganz "entspannt" Schweiß produzieren können.
Trotzdem ist der Umstieg von Aluminum zu ohne-Aluminium Geschmacks(-ruchs)sache... jedem selber überlassen, wie oft er sich mal frisch machen möchte.
Alle (versprochenen) 48h oder doch alle 4h. =)

Dienstag, 17. September 2013

Faire Woche - auch in Bamberg



"Die „Faire Woche“, die bundesweit größte Aktionswoche zum Fairen Handel, findet in diesem Jahr zum zwölften Mal statt.
Unter dem Motto „Fairer Handel. Faire Chancen für alle“ machen Weltläden, Aktionsgruppen, Schulen, kirchliche Initiativen, Supermärkte, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure mit mehr als 2.000 informativen, kulturellen und kulinarischen Veranstaltungen deutlich, dass der Faire Handel allen Generationen etwas zu bieten hat – sowohl im Norden als auch im Süden.
Vom 13. bis 27. September sind Verbraucherinnen und Verbraucher eingeladen, die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennen zu lernen und zu genießen. Neben dem bekanntesten Produkt Kaffee gibt es inzwischen eine große Vielfalt an hochwertigen fair gehandelten Lebensmitteln und Kunsthandwerksprodukten.
In über 42.000 Supermärkten und Bioläden, etwa 800 Weltläden und mehr als 20.000 gastronomischen Betrieben sind Produkte aus Fairem Handel erhältlich. Immer mehr Menschen unterstützen den Fairen Handel, so dass der Umsatz 2012 um 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 650 Mio. Euro gesteigert werden konnte.
Informationen zur Fairen Woche, ein Veranstaltungskalender sowie Einkaufsmöglichkeiten für fair gehandelte Produkte sind unter www.faire-woche.de  abrufbar."

Heute in Bamberg: "Fair Einkaufen - aber wie?" Vortrag


Dienstag 17.09.2013, 19 Uhr, im Vortragsraum des BAMBERG Tourismus und Kongress Service, Geyerswörthstr. 5 in Bamberg. Der Eintritt ist frei.


Auch wir sind dabei.


Fazit: ...Vortrag war inspirierend und anregend. Wir machen uns Gedanken.

Montag, 9. September 2013

Pflaumenmus

Zutaten

- einen großen Topf voll Pflaumen (da wir keine Küchenwage haben, können hier auch keine genaueren Angaben gemacht werden) = 75% Pflaumen
-  25% brauner Zucker ~ etwa 300g
- 1 grüne Walnuss
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Nelken
- 1/2 Anisstern
- Saft einer halben Zitrone bzw. etwas Zitronenschalenabrieb


Die Pflaumen über Nacht mit dem Zucker ziehen lassen. Laut Oma ohne Topfdeckel.
Am nächsten Tag die restlichen Zutaten hinzufügen und vorsichtig auf den Herd stellen - aufkochen und 2h köcheln lassen - mit angelehntem Deckel. Erst die letzten 10 Minuten umrühren - oder wenn es eben eingekocht ist - nur nicht anbrennen lassen. Je nach Geschmack kann man nun noch alles pürieren oder auch nicht -  dann heiß in Gläser abfüllen.
Geschmackstest: mit Auszeichnng bestanden.

Montag, 2. September 2013

Hopfentee






...nein, nein, kein Bier.

Zum Einschlafen gut geeignet...laut...Internet.

Ein paar Blüten mit heißem Wasser übergiessen und ziehen lassen. Fertig ist das Betthupferl.
Gute Nacht.